Pond Analyst 2.0
Das Computerprogramm POND ANALYST 2.0 zur Interpretation des Wasserchemismus im Schwimmteich wurde als Hilfestellung für Schwimmteichplaner und -bauer im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit von Peter Petrich, BIOTOP GmbH (Österreich) und ABS-Mitglied Udo Schwarzer, Bio Piscinas, Lda. (Portugal) entwickelt.

 

Das ist jedem Schwimmteichbauer wohl bekannt: aus dem Labor kommt die Füllwasser-Analyse für das nächste Bauvorhaben und nun geht erst einmal das Studium los. Bücher werden gewälzt, Tabellen nachgeschlagen, es wird umgerechnet und mit Kollegen telefoniert. Ein Riesenaufwand, der aber oft auf Grund der komplexen Fragestellung ganz unterbleibt! Doch kein erfolgreiches Schwimmteich-Projekt kann ohne eine Füllwasseranalyse und ihre korrekte Interpretation auskommen, denn das Wasser ist die wohl wichtigste seiner Komponenten.

Diese Arbeit erleichterte schon seit 2009 für viele Kollegen der Schwimmteich-Branche das Computerprogramm POND ANALYST 1.1. Jetzt gibt es das Programm als webbasierte Version ausgebaut zu einem Datenbank-System. Somit verfügt es über viele neue Modalitäten und Komponenten. Unter anderem wurde es um die Möglichkeit erweitert, mit den Analyseergebnissen eine eigene Datenbank anzulegen. So kann beispielsweise die Entwicklung eines Projektes im Laufe der Zeit graphisch dargestellt und Datensätze miteinander verglichen werden.

Es ist ganz einfach: unter www.pondanalyst.com öffnet sich die neue homepage des POND ANALYST mit vielen nützlichen Informationen zum Programm.

Hier gibt es auch einen Link zum Online-Shop der Firma BIOTOP, die den Vertrieb des Programmes übernommen hat. Die Zugangsberechtigung kostet 250 Euro plus MwSt.

Wer den Zugang zum POND ANALYST erwirbt, bekommt das Zugangspaßwort und Platz für seine Daten im World Wide Web. Jetzt kann es losgehen. Zunächst werden Kunden und Projektdaten angelegt. Sind auch die Meßstellen definiert, werden die Ergebnisse der Wasseranalyse eingegeben. Schon in dieser Eingabemaske interpretiert POND ANALYST die Werte, überprüft ihre Plausibilität, warnt bei offensichtlichen Tippfehlern und generiert eine Textbeschreibung des Wassers, denn schließlich will ja auch der Kunde etwas Verständliches zu seinem Wasser erfahren.
Wie schon in der vorigen Version warnt das Programm zuverlässig vor potentieller Algenentwicklung oder Blaualgen-Dominanz und gibt - sofern notwendig - Empfehlungen zur Wasserbehandlung, also falls das Wasser beispielsweise gedüngt oder aufgekalkt werden sollte.

Das Programm kann aber nicht nur für Füllwasseranalysen interpretieren, sondern wahlweise auch für die Beurteilung von Wasseranalysen bestehender Badeteiche eingesetzt werden.

www.pondanalyst.com

 
zurück