|
|
Forschungsvorhaben |
 |
|
|
Fragestellungen der weiterführenden Forschung ergeben sich aus der täglichen Praxis von Bäderplanung und Bäderbetrieb.
Die aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Bakteriologie und Virologie in Bädern, sowie in der Entwicklung neuartiger hochflexibler Ergänzungskomponenten für die Wasseraufbereitung und das Bädermonitoring.
|
 |
|
|
|
|
Projekt: "DANA"
Laufzeit:
von Mai 2008 bis April 2009
Projektziel:
Entwicklung eines Datenbanksystems zu Naturfreibädern - "DANA"
Förderung:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - DBU
|
|
Projekt: "NEMO"
Laufzeit:
von November 2002 bis Juli 2004
Projektziel:
Neuentwicklung eines biotechnischen Reinigungsverfahrens zur Erhöhung der Betriebsstabilität in Naturfreibädern - "NEMO"
Förderung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - BMWi
|
|
Projekt: "HYDRA"
Laufzeit:
von Juni 2005 bis März 2007
Projektziel:
Entwicklung eines Gerätes zur Online-Überwachung der Hygieneparameter von öffentlichen Bädern, Direkteinleitern und Aquakulturanlagen - "HYDRA"
Förderung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit - BMWA
|
|
Projekt: "POLYOLITH"
Laufzeit:
von Januar 2001 bis Dezember 2003
Projektziel:
Entwicklung eines syntetischen Filtermaterials zum Einsatz in schnell durchflossenen Bodenfiltern - "POLYOLITH"
Förderung:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - DBU
|
|