Das IQN-Gütesiegel für Bäder mit biologischer Wasseraufbereitung ging im Jahr 2024 an zwölf Bäder
Nachhaltig Erfrischend
2025, Forschung, Klimaschutz, Technische Neuentwicklungen
Das neue Freibad in Winsen (Luhe) kombiniert Badevergnügen mit ökologischer Verantwortung. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien gelingt ein energieneutraler Betrieb.
LOST ART in verlassenen Schwimmbädern
2025, Aktuelles aus dem Bäderbetrieb
Lost Places sind Orte, die zeitweise oder für immer ihrer Funktion beraubt sind. Verlassene Bäder zeigen oft einen ganz besonderen Charme. Sie stecken voller Kunstwerke, die überwachsen von Pflanzen oder überzogen durch bunten Schimmel, dem Betrachter eine ganz neue Sichtweise
ermöglichen.
Kunst in Bädern
2025, Aktuelles aus dem Bäderbetrieb
Naturfreibäder zeichnen sich oft durch
Kunst im öffentlichen Raum aus.
Wandbilder und Skulpturen machen die Bäder einzigartig.
Im Naturfreibad Sulz kann man gleich mehrere Kunstwerke finden, die neben dem Baden in der naturnahen Anlage einen Besuch lohnenswert machen.
Klimawandel in Naturfreibädern?
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen global, dies kann sich auch auf die Wasserqualität in Naturfreibädern auswirken, bspw. durch eine verstärkte Entwicklung von Cyanobakterien im Beckenwasser. Die Veränderungen der saisonalen Beckenwassertemperatur wurde für zehn Naturfreibäder untersucht.
Eisen gegen Algen
2025, Allgemein, Reinigungstechnik
Um die Trübung und Phosphorkonzentration im Wasser zu verringern, können in Bädern mit biologischer Wasseraufbereitung Fällmittel eingesetzt werden, die ins Schwimmbecken oder auf spezielle Filterbereiche gegeben werden. Nun wurde die Fällmitteldosierung auch während des Badebetriebes getestet.
Je kälter, umso besser
2025, Aktuelles aus dem Bäderbetrieb, Attraktivierungsmaßnahmen
Baden im kalten Wasser werden unterschiedliche gesundheitsförderliche Wirkungen zugeschrieben. Immer mehr Naturfreibäder werden auch im Winter
genutzt.
Sind Fische in Naturfreibädern eine gute Idee?
Ob Fische in Naturfreibädern vorteilhaft oder problematisch sind, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Fischart, der Poolgröße, der Filtertechnologie und der Pflegepraktiken.