Ein Künstlertreff im Naturbad Sulz
Naturfreibäder zeichnen sich oft durch Kunst im öffentlichen Raum aus. Wandbilder und Skulpturen machen die Bäder einzigartig. Im Naturfreibad Sulz kann man gleich mehrere Kunstwerke finden, die neben dem Baden in der naturnahen Anlage einen Besuch lohnenswert machen. Das Naturfreibad in Sulz bei Lahr ist ein einzigartiges Bad und dies nicht nur durch die idyllische Lage, eingebettet in Wald und Wiesen im Sulzbachtal. Im Bad finden sich zahlreiche Kunstwerke, die einen Besuch zu einem kleinen Kunst-Highlight werden lassen.
Im Gastronomiebereich in der Nähe des Eingangs, sitzt genüsslich eine Frau, das Gesicht der Sonne zugewandt (Abbildung 1). Sie wirkt sehr entspannt und lädt den Besucher ein, sich dazu zu setzen und die Zeit im Bad zu genießen. Die Skulptur schuf der Bildhauer Roland Martin. Der 1927 in Tuttlingen geborene Künstler fertigte eine Vielzahl von Skulpturen, Brunnen, Stelen, Mosaike, Glasfenster und Kriegerdenkmale. Allein für Baden-Württemberg schuf er mehr als 80 Arbeiten im öffentlichen Raum. Für sein künstlerisches Werk wurde er 2007 mit dem Kulturpreis der Stadt Tuttlingen ausgezeichnet.
Spaziert man weiter in der Anlage des Bades, kann man beim Begehen der Stege die Bereiche des Bades erkunden. Neben dem Nutzungsbereich für die Badegäste mit einem Kleinkinder‑, Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, kann man im Regenerationsbereich das Zusammenwirken von Pflanzen und Tieren beobachten. Kaulquappen, Libellen, Wasserläufer und vieles mehr tummeln sich an und zwischen den verschiedenen Wasserpflanzen. Wenn man genau hinschaut, sieht man aber noch andere spannende Dinge, die zwischen dem Schilf hervorschauen. Ein Vogel, der Wasser spucken kann, und ein sich drehendes Blech mit Steinen, welches sich in der Sonne spiegelt (Abbildung 2). Es sind zwei Skulpturen des Künstlers Johann Rößler. Im Aufbereitungsbereich platziert, überraschen diese nicht nur den Badbesucher, sondern haben vielleicht auch den positiven Nebeneffekt, dass sie durch Lichtreflektionen oder Drehbewegungen Vögel vertreiben. Auch wenn der sogenannte Nassfilter wie ein kleines natürliches Gewässer aussieht, so ist dessen Funktion jedoch die Reinigung des Badewassers. Vögel tragen durch ihren Kot unerwünschte Bakterien ein und sind daher in diesem System nicht erwünscht. Schließlich bleibt noch eine große, bunte Schlange zu erwähnen (Abbildung 3), die ein beliebtes Kletterobjekt für Kinder ist. Leider ist der Name des Erschaffers nicht bekannt. Das Mosaik- „Ungeheuer“, kann zwar kein Feuer spucken, aber auf Wunsch sprüht ein Wasserstrahl aus dem Maul. Nicht nur das Baden selbst, sondern auch die künstlerische Gestaltung des Naturfreibades Sulz machen einen Besuch zu einem Erlebnis. Ein Termin, der sich dafür anbietet, ist der 15. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür!

Abbildung 1: Skulptur des Künstlers Roland Martin im Gastronomiebereich des
Naturfreibades Sulz (Foto © Antje Kakuschke).


Abbildung 2: Skulpturen des Künstlers Johann Rößler im Nassfilter des Naturfreibades Sulz (Fotos © Antje Kakuschke).

Abbildung 3: Mosaik-Schlange im Spielbereich des Naturfreibades Sulz (Foto © Antje Kakuschke).
[Dr. Antje Kakuschke, KLS]
Den vollständigen Artikel finden Sie in unserer NaturbadInfo Ausgabe 2025