LOST ART in ver­las­se­nen Schwimm­bä­dern

Lost Places sind Orte, die zeit­wei­se oder für immer ihrer Funk­ti­on beraubt sind. Ver­las­se­ne Bäder zei­gen oft einen ganz beson­de­ren Charme. Sie ste­cken vol­ler Kunst­wer­ke, die über­wach­sen von Pflan­zen oder über­zo­gen durch bun­ten Schim­mel, dem Betrach­ter eine ganz neue Sicht­wei­se ermög­li­chen. Kunst fin­det sich nicht nur in Frei­bä­dern. Vie­le Hal­len­bä­der sind krea­tiv durch Wand­bil­der, Reli­efs oder Glas­fens­ter gestal­tet. Wird ein Bad geschlos­sen, ver­sin­ken die­se Kunst­wer­ke im Dorn­rös­chen­schlaf, nicht sel­ten prä­gen sie mit der Zeit Ver­fall und Van­da­lis­mus.

Das hier gezeig­te Hal­len­bad in einem Sport­ho­tel im Erz­ge­bir­ge war lan­ge Zeit ein sol­cher „schla­fen­der Ort“. Er steck­te vol­ler Über­ra­schun­gen. Ein Kera­mik-Wand­bild mit Baden­den und vie­len bun­ten, eher abs­trak­ten For­men schmück­ten die gro­ße, wei­ße Stirn­sei­te der Schwimm­hal­le. Aber auch in den Neben­räu­men und an Außen­wän­den fan­den sich Reli­efs oder Glas­mo­sai­ke, Hand­schrif­ten ver­schie­de­ner Künst­ler. Nach Schlie­ßung der Anla­ge ver­fie­len die Gebäu­de. Zu den künst­le­ri­schen Wer­ken gesell­te sich der Charme des Ver­falls. Schim­mel, Moo­se und Algen gaben dem Ort eine far­bi­ge Pati­na. Vor eini­gen Jah­ren wur­de die Anla­ge nun wie­der­erweckt und saniert. Von der ehe­ma­li­gen Ästhe­tik des Ver­falls zeu­gen nur noch ein paar Fotos.

Abbil­dun­gen: Lost Art in einem ver­las­se­nen Schwimm­bad (Fotos © Ant­je Kakus­ch­ke)

​[Dr. Ant­je Kakus­ch­ke, KLS]
Den Arti­kel fin­den Sie in unse­rer Natur­bad­In­fo Aus­ga­be 2025