Lost Places sind Orte, die zeitweise oder für immer ihrer Funktion beraubt sind. Verlassene Bäder zeigen oft einen ganz besonderen Charme. Sie stecken voller Kunstwerke, die überwachsen von Pflanzen oder überzogen durch bunten Schimmel, dem Betrachter eine ganz neue Sichtweise ermöglichen. Kunst findet sich nicht nur in Freibädern. Viele Hallenbäder sind kreativ durch Wandbilder, Reliefs oder Glasfenster gestaltet. Wird ein Bad geschlossen, versinken diese Kunstwerke im Dornröschenschlaf, nicht selten prägen sie mit der Zeit Verfall und Vandalismus.
Das hier gezeigte Hallenbad in einem Sporthotel im Erzgebirge war lange Zeit ein solcher „schlafender Ort“. Er steckte voller Überraschungen. Ein Keramik-Wandbild mit Badenden und vielen bunten, eher abstrakten Formen schmückten die große, weiße Stirnseite der Schwimmhalle. Aber auch in den Nebenräumen und an Außenwänden fanden sich Reliefs oder Glasmosaike, Handschriften verschiedener Künstler. Nach Schließung der Anlage verfielen die Gebäude. Zu den künstlerischen Werken gesellte sich der Charme des Verfalls. Schimmel, Moose und Algen gaben dem Ort eine farbige Patina. Vor einigen Jahren wurde die Anlage nun wiedererweckt und saniert. Von der ehemaligen Ästhetik des Verfalls zeugen nur noch ein paar Fotos.





Abbildungen: Lost Art in einem verlassenen Schwimmbad (Fotos © Antje Kakuschke)
[Dr. Antje Kakuschke, KLS]
Den Artikel finden Sie in unserer NaturbadInfo Ausgabe 2025