Biologie
Kli­ma­wan­del in Natur­frei­bä­dern?

Kli­ma­wan­del in Natur­frei­bä­dern?

Durch den Kli­ma­wan­del stei­gen die Tem­pe­ra­tu­ren glo­bal, dies kann sich auch auf die Was­ser­qua­li­tät in Natur­frei­bä­dern aus­wir­ken, bspw. durch eine ver­stärk­te Ent­wick­lung von Cya­no­bak­te­ri­en im Becken­was­ser. Die Ver­än­de­run­gen der sai­so­na­len Becken­was­ser­tem­pe­ra­tur wur­de für zehn Natur­frei­bä­der unter­sucht.

mehr lesen
„USOs – Unbe­kann­te Schwimm­ob­jek­te im Natur­frei­bad“

„USOs – Unbe­kann­te Schwimm­ob­jek­te im Natur­frei­bad“

Ein Natur­frei­bad ist nicht nur ein Lebens­raum für plank­ti­sche, im frei­en Was­ser­kör­per leben­de Orga­nis­men, zu denen das Phy­to- und Zoo­plank­ton sowie Bak­te­ri­en­ge­mein­schaf­ten gehö­ren. Vie­le Orga­nis­men sind sub­strat­ge­bun­den (ben­thisch), sind also an den Wän­den, auf dem Boden oder in den Fil­ter­an­la­gen zu fin­den.

mehr lesen
Keim­eli­mi­na­ti­on durch Zoo­plank­ton

Keim­eli­mi­na­ti­on durch Zoo­plank­ton

In Schwimm- und Bade­tei­chen fin­den, wie in einem See, natür­li­che Pro­zes­se der Keim­re­du­zie­rung direkt im Gewäs­ser statt. Dazu gehö­ren neben dem UV-Licht auch das Absin­ken von Par­ti­keln auf den Gewäs­ser­bo­den (Sedi­men­ta­ti­on), bestimm­te Milieu­be­din­gun­gen, Kon­kur­renz­druck und der Weg­fraß durch das Makro­zoo­ben­thos (auf Ober­flä­chen leben­de, wir­bel­lo­se Tie­re). Aber auch das Zoo­plank­ton (im Was­ser frei schwe­ben­de, tie­ri­sche Kleinst­or­ga­nis­men) spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Keim­eli­mi­na­ti­on, da es sich zum Groß­teil von Bak­te­ri­en und Algen ernährt.

mehr lesen